Schutznebelanlagen sind in Verbindung mit einer
Einbruchmeldeanlage (Alarmanlage) ist die Sicherheitsnebeltechnik in der Lage, Waren und Werte wirksam zu schützen. Ganz nach Prinzip: Was man nicht sehen kann, kann auch nicht entwendet werden. Bei einem Einbruchsversuch wird der zu sichernde Bereich binnen von Sekunden mit einem optisch undurchdringlichen Nebel gefüllt. Einbrecher ergreifen dabei erfahrungsgemäß sofort die Flucht.
Der gesundheitlich vollkommen unbedenkliche Nebel hat eine Standzeit von mindestens einer STunde und löst sich nach einer gewissen Belüftungszeit rückstandsfrei wieder auf.
Die so geschützte Werte, wie zum Beispiel Lebensmittel, Computer, Gemälde, Kleidung oder Möbel nehmen durch den Einsatz von Sicherheitsnebel keinen Schaden und können im Anschluß bedenklos genutzt bzw. verkauft werden. Dies wurde durch unabhängige Institute nachgewiesen.